Kinder und Jugendliche mit ASS und guten sprachlichen Fähigkeiten fördern

Wie stärken wir ihr soziales Lernen und ihre kommunikativen Fähigkeiten?

Seminarbeschreibung:

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind gekennzeichnet durch eine tiefgreifende Beeinträchtigung der sozialen Interaktion und Kommunikation. Oft ist die Art der Kontaktgestaltung ungewöhnlich oder gar unangemessen; vielfach fehlt es bereits an grundlegenden Fähigkeiten und Voraussetzungen, um eine wechselseitige Interaktion überhaupt einzugehen. Überforderung durch soziale Anforderungen verhindert häufig eine Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den grundsätzlichen Fähigkeiten zur Kontaktgestaltung. Hierfür greifen wir auf das TEACCH®-Communication Curriculum (für nicht und wenig sprechende Menschen) zurück, erweitern dieses jedoch auf Personen aus dem Autismus-Spektrum, die zwar viele sprachliche Fähigkeiten haben, aber dennoch in ihrer Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind («Effektive» Kommunikation).

Daran anschliessend erarbeiten wir Strategien zur Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen und stellen Fördermaterialien und -methoden vor.

Inhalte

  • Auseinandersetzung mit den sozial-kommunikativen Schwierigkeiten von Personen mit ASS und guten sprachlichen Fähigkeiten
  • Kennenlernen von autismusspezifischen förderdiagnostischen Instrumenten für den Bereich soziale Fähigkeiten und Kommunikation
  • Strategien zur Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen
  • Kennenlernen von Fördermaterialien und -methoden

Ziele

Nach diesem Kurstag:

  • wissen Sie um die Schwierigkeiten im sozial-kommunikativen Bereich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ASS und guten sprachlichen Fähigkeiten und haben Strategien, um diese individuell zu identifizieren
  • kennen Sie grundsätzliche Strategien zur Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen
  • haben Sie einen Überblick über einzelne «klassische» Methoden zur Förderung
Kursleitung
Antje Tuckermann, Psychologische Psychotherapeutin (VT) / Diplom-Psychologin
Datum
03.09.2025
Zeiten
09.00 – 16.30 Uhr
Kosten
CHF 320.00
Ort
online Veranstaltung
Zielgruppe
Fachperson, Eltern/Geschwister/Angehörige, selber im Autismus-Spektrum
Teilnehmer
maximal 24 Personen
Anmeldeschluss
02.09.2025
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Warenkorb